Stilrichtung des Vereines
Der 1. Jiu-Jitsu-Verein Sachsen-Anhalt Stendal 1993 e.V. trainiert im Aiki-Jutsu-Stil.
Prof. I. K. Yamaue, Großmeister aus Japan, Träger des 10. Dan Yamaue Ryu Aiki Jutsu ehrte beide Stendaler Sensei Steffi Gericke (9. Dan Jiu-Jitsu) und Karsten Vollmann (9. Dan Jiu-Jitsu) zu seinen persönlichen Schülern im Aiki-Jutsu.
Prof. Yamaue, der in hoher Perfektion mit dem Ki (Lebensenergie) seine Technikvorführungen abschließt, hat in ganz Europa nur auserwählte Schüler und zwei davon in Deutschland.
Karsten Vollmann (9. Dan Jiu-Jitsu) und Steffi Gericke (9. Dan Jiu-Jitsu) gingen seit Vereinsgründung im Jiu-Jitsu den Weg zum Aiki-Jutsu-Stil, welcher durch beide Meister den Schülern im Verein gelehrt wird.
								 
						Struktur des Vereins
Der  
1. Jiu-Jitsu-Verein Sachsen-Anhalt Stendal 1993 e.V.  
ist der  
Deutsche Jiu-Jitsu Akademie e.V.,
der
International Jiu-Jitsu Academy e.V.,
angegliedert.
Zusätzlich ist unser Verein, als einziger Deutscher Verein, Mitglied der
International Bujutsu University.
								Leitfaden des 1. JJV SAS 1993 e.V.
In diesem Leitfaden unseres Vereines findest du all das, was in unserem Verein als Grundlagenwissen gelehrt wird.
Es ist ein schöner Begleiter, welchen du für die theoretischen Prüfungen zum Nachlesen benötigst.
Auf knapp 40 Seiten erfährst du u.a. etwas über die Vereinsgründung, Dojo-Ordnung und Dojo-Etikette, die geschichtliche Entwicklung des Jiu-Jitsu, etwas über das Bushido und vieles mehr.
Auch japanische Begriffe werden erläutert und bildlich dargestellt.
So fällt das intensivere lernen zu Hause einfacher.
Erhältlich ist dieser Leitfaden für alle Vereinsmitglieder.
								 
 
